Der gesellschaftliche Status Quo hält Abstand: Rules Of This Game starten mit Electrative Rock den Genre-Mix einer ganzen Generation...
Eine der knallendsten und vielseitigsten musikalischen Formationen treten 2018 auf die Bildfläche der deutschen Musiklandschaft: Rules Of This Game sind ein kongeniales Duo aus einem kleinen, rheinländischen Städtchen mit dem Kölner Dom in Sichtweite. Warum so außergewöhnlich? Rules Of This Game bringen etwas besonderes mit auf den Weg an die deutsche Musikspitze: Electrative Rock! Was ist das? Eine ganz eigene Mischung aus modernem Rock und EDM gepaart mit einem Hauch Punk - dazu eine Live-Performance, die hängen bleibt!
Nach einer EP und 8 Single-Veröffentlichungen haben sich ihre Fans den genial entwickelten Electrative Rock Sound bereits weit über 300.000 mal angehört. Wer sich traut, Rock und EDM in so einzigartiger Symbiose miteinander in Einklang zu bringen, der muss gesehen und gehört werden: Bei über 100 Konzerten in ganz Deutschland, Belgien und den Niederlanden haben die beiden alle Liebhaber der „Elektrativen Rockmusik“ begeistert zurückgelassen und dabei auf ewig als Fans gewonnen! So verwundert es kaum, dass auch die großen Namen der Szene nicht mehr sicher vor den beiden sind: Ein Highlight war 2021 ein Auftritt als Support der US-amerikanischen Band Dog Eat Dog, welche schon bei Rock am Ring und Wacken aufgetreten ist. Außerdem konnten Rules Of This Game aufgrund ihrer überzeugenden musikalischen Botschaft bereits drei staatliche Künstlerförderungen für sich gewinnen.
Durch das Mischungsverhältnis zweier eben doch zueinander passenden Stilrichtungen sowie den markanten Gesang der Frontfrau, entsteht eine Musik, die
außergewöhnlich und eingängig zugleich ist. Auch die Texte haben es in sich und beschäftigen sich mit Themen der heutigen Zeit, politische Statements eingeschlossen. Rules Of This Game treten
ein, für die Werte einer ganzen Generation:
Für Toleranz und Demokratie haben sie sich auf diversen Christopher Street Days und Festivals gegen Rechts bereits stark gemacht, denn ein großer Anspruch, den die
beiden haben, ist es, mit ihrer Musik das Mindset der Menschen zum Besseren zu verändern. Dass ihnen dies gelingt, beweist ein Zitat eines jungen Fans aus der LGBTQ-Community: „Ich muss echt
sagen, dass mir eure Musik Mut gemacht hat. Ich habe meine Pride-Flag als Umhang getragen und bin so zur Schule gegangen. Ich hab vor und nach der Schule eure Musik gehört uns war einfach happy.
Danke nochmal!“
Der Bandname bezieht sich darauf, nach welchen Regeln die Welt spielt und warum es manchmal sinnvoll sein kann diese zu brechen. Nicht immer sollten Konventionen befolgt werden, denn Veränderung ist die Triebfeder des Fortschritts.
Am 06.10.2018 haben wir den Waldenrather Bandcontest gewonnen! :D
Dann schaut doch Mal auf unserer Facebookseite vorbei und hinterlasst ein Like, folgt uns auf Instagram, Spotify und abonniert uns auf Youtube, dann seid Ihr immer up to date! :)